Conquest Werbeagentur GmbH
Kürnbergblick 3
4060 Leonding
VERENA PLOBERGER
Nach einer kleinen beruflichen Pause – ich war immerhin damit beschäftigt, einen Mini-Menschen großzuziehen – kehrte ich im September 2023 in die Agentur zurück. Und BAMM: Die Arbeitswelt war eine andere. Nicht nur ein bisschen anders, sondern grundlegend transformiert, als hätte jemand auf „Update jetzt installieren“ geklickt, während ich offline war. KI war plötzlich das Gesprächsthema Nummer eins. Unser Geschäftsführer Klaus, unser Innovationstreiber, stürzte sich mit der Begeisterung eines Kindes in einen Süßigkeitenladen auf alles, was „Artificial Intelligence“ im Titel hatte.
Ich hingegen? Skeptisch. Immerhin bin ich von der Sorte „erst mal abwarten und sehen, ob’s wirklich funktioniert“. Während Klaus in seiner Early-Adopter-Euphorie schon mit Tools jonglierte, war ich damit beschäftigt, innerlich zu debattieren: Brauchen wir das wirklich? Denken Maschinen jetzt für uns? Und wie bitte soll ich in einer Welt bestehen, in der die menschliche Kreativität von Algorithmen flankiert wird?
Es war ein ungemütlicher Start. Doch die Realität ließ mich nicht lange grübeln. Die ersten Projekte kamen, und ich musste mich mit KI auseinandersetzen – ob ich wollte oder nicht.
Zugegeben: Mein erster Versuch mit KI fühlte sich an wie die erste Tanzstunde – unbeholfen, manchmal peinlich, aber auch überraschend spaßig. Es begann mit internen Experimenten in unserem KI-Lab. Texte generieren, Daten analysieren, Kreativideen aus der Maschine zaubern – vieles war neu, manches unverständlich, aber einiges auch: Wow, das funktioniert ja!
Und dann kam der Moment, in dem es klickte. Ein Kundenprojekt, eine scheinbar unmögliche Deadline und ein KI-Tool, das mir den Rücken freihielt. Plötzlich hatte ich Ergebnisse auf dem Tisch, bei denen ich mir dachte: Hätte ich das allein in dieser Geschwindigkeit hinbekommen? Vermutlich nicht.
Natürlich bleibt es ein trial-and-error-Prozess. Nicht alles klappt sofort, und manchmal spuckt die KI Ideen aus, bei denen selbst ein schlecht gelaunter Praktikant besser performt hätte. Aber: Ich wurde schneller, besser und vor allem mutiger. Veränderungen sind unbequem, ja – aber sie öffnen auch Türen zu Möglichkeiten, die man vorher nicht einmal gesehen hat.
Was habe ich aus dieser Reise gelernt? Veränderungen brauchen Menschen, die sie kompromisslos vorantreiben – danke an dieser Stelle an Klaus. Sie brauchen auch Menschen, die das Team bei jedem Schritt mitnehmen, Ängste abbauen und zeigen, wie der Wandel zu einem Gewinn für alle wird.
Wie wir das als Agentur umsetzen? Ganz einfach: Wir machen uns selbst zur Blaupause. Wir sind durch diesen Change gegangen – mit all seinen Höhen und Tiefen – und können jetzt mit Fug und Recht sagen: Es funktioniert. Mit der richtigen Strategie, der passenden Technologie und einer Prise Menschlichkeit wird Veränderung nicht nur erträglich, sondern ein echter Boost für Kreativität und Produktivität.
Stehen Sie in Ihrem Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen? Wir als Agentur unterstützen Sie dabei, den Wandel nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten. Mit unserem Consulting begleiten wir Sie durch den Change-Prozess – Schritt für Schritt hin zu einer erfolgreichen Transformation.
Am Ende bleibt ein Fazit:
Change Management tut weh, ist anstrengend und alles andere als bequem. Aber mit der richtigen Einstellung, einem tollen Team und ein bisschen Mut kann es etwas ganz Großartiges sein.
„*“ zeigt erforderliche Felder an