Conquest Werbeagentur GmbH
Kürnbergblick 3
4060 Leonding
KLAUS LINDINGER
Kleine Teams, komplexe Produkte, hohe Erwartungen – der Arbeitsalltag in B2B-Marketingabteilungen ist von Herausforderungen geprägt. Wie intelligente Technologie und menschliche Expertise zusammen diese Herausforderungen meistern
Kennen Sie das? Die technische Dokumentation Ihrer Produkte füllt ganze Ordner. Das Management erwartet überzeugende Marketingmaterialien. Und Ihr Team? Kämpft damit, die komplexen technischen Inhalte in prägnante Marketingbotschaften zu übersetzen – und das möglichst für verschiedene Kanäle und Zielgruppen. Eine Situation, die für viele Marketingabteilungen in der technischen Industrie Alltag ist.
Bei Conquest haben wir eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt. “In unserem Alltag arbeiten Mensch und KI Hand in Hand”, erklärt Matthias, unser Produktexperte. “Die KI ist dabei wie ein virtueller Kollege, der unermüdlich große Datenmengen analysiert und aufbereitet.”
Der Prozess verbindet dabei technologische Effizienz mit menschlicher Expertise: Die KI analysiert mittels RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation) zunächst die umfangreichen technischen Dokumentationen. Aus dieser Analyse identifiziert sie relevante Produktinformationen und arbeitet potenzielle Kernbotschaften heraus. Der Experte prüft und verfeinert diese Ergebnisse anschließend. So entsteht Marketing-Content in deutlich kürzerer Zeit – bei gleichzeitig höherer inhaltlicher Präzision.
Für Marketing-Teams in der technischen Industrie ergeben sich durch diesen Ansatz weitreichende Verbesserungen. Die deutliche Effizienzsteigerung zeigt sich vor allem in schnelleren Durchlaufzeiten bei der Content-Erstellung. Die automatisierte Analyse technischer Dokumentation ermöglicht dabei eine gezielte Identifikation relevanter Marketingbotschaften.
Besonders wertvoll ist die erreichte Präzision: Trotz der Verarbeitung großer Datenmengen bleibt die Detailgenauigkeit gewahrt. Die Botschaften bleiben über alle Kanäle hinweg konsistent, während die Sprache gleichzeitig marketinggerecht und technisch akkurat ist.
Für die Teams bedeutet dies eine spürbare Entlastung. Sie können sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren, da repetitive Analysearbeit wegfällt. Dies schafft mehr Raum für die kreative Content-Entwicklung.
Der Schlüssel liegt in der RAG-Technologie. Sie ermöglicht es der KI, gezielt relevante Informationen aus umfangreichen technischen Dokumentationen zu extrahieren und in marketing-relevante Insights zu transformieren. Der Prozess läuft dabei unter kontinuierlicher Expertenkontrolle: Nach der initialen Analyse der technischen Dokumentation durch die KI werden Kernbotschaften und USPs identifiziert. Diese technischen Details transformiert das System in Marketing-Argumente, die der Experte anschließend prüft und optimiert.
Die Transformation technischer Inhalte in überzeugende Marketingbotschaften lässt sich an einem konkreten Beispiel verdeutlichen: Aus einer technischen Spezifikation wie “Der Puma 260 CVXDrive erreicht eine Nennleistung von 260 PS, die sich durch das EPM auf 302 PS erhöhen lässt” entwickelt unser Team unterstützt durch die KI zunächst eine zielgruppenorientierte Version, die auf den Anforderungen der Kunden im Markt basiert: “Steigern Sie Ihre Betriebseffizienz: Unser intelligentes Motorleistungsmanagement liefert bis zu 16 % mehr Leistung – genau dann, wenn Sie es brauchen.”
Unser Content-Experte finalisiert dieses Rohstatement zur ausgereiften, kundenorientierten Marketingbotschaft: “Meistern Sie jede Herausforderung auf Ihrem Betrieb: Der neue Puma 260 CVXDrive liefert bis zu 302 PS bei anspruchsvollen Arbeiten. Mit 16 % mehr Leistung erleben Sie maximale Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten. Das bedeutet für Sie: höhere Erträge und mehr Zeit fürs Wesentliche.”
Die Integration von KI in Ihre Content-Prozesse muss dabei kein Mammutprojekt sein. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein überschaubares Pilotprojekt oft der beste Einstieg ist. Dies kann die Content-Erstellung für ein spezifisches Produktsegment oder einen bestimmten Marketingkanal sein. Von dort aus lässt sich das System schrittweise ausbauen und optimieren.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie KI-gestützte Content-Transformation auch Ihr Marketing-Team entlasten kann? In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gerne Ihre spezifischen Anforderungen und Potenziale.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an