Conquest Werbeagentur GmbH
Kürnbergblick 3
4060 Leonding
Branche
Spezialfahrzeuge
Projekt
Produkt Kampagne
Kunde
Magirus
Region
Europa
Magirus
Die Feuerwehrbranche erlebt einen Innovationsschub. Magirus, seit Generationen Synonym für Exzellenz in der Feuerwehrtechnik, setzt mit den neuen Löschfahrzeugen CORE und FLEX nicht nur technische Maßstäbe, sondern entfacht auch ein Kreativfeuer im Marketing.
mehr InfosDie Aufgabe war ebenso komplex wie herausfordernd: Wie inszeniert man revolutionäre Feuerwehrtechnologie so zukunftsweisend wie die Fahrzeuge selbst? Die Lösung fand sich in einer faszinierenden Verschmelzung von KI, Fotografie und menschlichem Einfallsreichtum, die in einer spektakulären Anzeigenserie im Neo-Noir-Stil gipfelte.
Details ausblendenVon Beginn an fungierte KI fast wie ein kreativer Partner im Prozess, nicht nur als Werkzeug. Eine textbasierte KI half unseren kreativen Köpfen bei der Konzeption, während bildgebende KI die visuellen Elemente im Neo Noir-Stil kreierte. Das Ergebnis war eine Serie von 10 kleinen Anzeigen und ein beeindruckendes Centrefold, die CORE und FLEX in einem futuristischen, noir-anmutenden Licht präsentierten.
Trotz des innovativen KI-Einsatzes blieb die menschliche Komponente zentral: Jeder KI-generierte Inhalt wurde von Fachleuten überprüft und verfeinert. Diese Synergie zwischen Mensch und Maschine ermöglichte es, technische Details präzise zu kommunizieren und gleichzeitig eine emotionale, filmische Atmosphäre zu schaffen.
Das Ergebnis ist eine Kampagne, die nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich zieht, sondern auch die Grenzen dessen neu definiert, was im B2B-Marketing möglich ist. Sie zeigt eindrucksvoll, wie die Verschmelzung von KI-gestützter Kreativität und menschlichem Fachwissen zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen kann.
Magirus‘ CORE und FLEX stehen für die Zukunft des Feuerwehrwesens. Mit dieser Kampagne beweist Magirus, dass sie auch in Sachen Marketing an vorderster Front der Innovation stehen – bereit, die Herausforderungen von morgen mit den Tools von übermorgen anzugehen.